Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Gregor Hanke
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: gregor.hanke@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)921 / 55-6264
Raum: 2.07 (RW II)
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Gregor Hanke studierte von Oktober 2014 bis September 2020 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth (Schwerpunktbereich XI: Menschenrechte: Geschichte, Kontexte, Universalisierung). Im Termin 2020/II legte er die Erste Juristische Prüfung am Standort Bayreuth ab. Während des Studiums war er studentische Hilfskraft an der Forschungsstelle für europäisches Verfassungsrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle) und als Tutor für Grundrechte und Staatsorganisationsrecht für den Lehrstul ÖR IV tätig.
Im Rahmen seines Dissertationsvorhabens spürt Gregor Hanke dem Grundsatz der Gewaltenteilung in der Rechtsphilosophie von Robert Alexy nach.

Jonas Holoubek (Ass. jur.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: jonas.holoubek@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)921 / 55-6263
Raum: 2.02 (RW II)
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Jonas Holoubek studierte von Oktober 2012 bis Januar 2019 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth (Schwerpunkt: Steuern und Unternehmen). Im Termin 2018/II legte er am Standort Bayreuth die Erste Juristische Staatsprüfung ab. Von April 2019 bis Mai 2021 absolvierte Jonas Holoubek den Referendardienst am OLG Bezirk Bamberg mit Wahlstation bei einer Wirtschaftskanzlei in München im Bereich des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Während des Referendariats war Jonas Holoubek als nebenberuflicher wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht IV tätig. Nach Abschluss des Referendariats im Mai 2021 mit der Zweiten Juristischen Staatsprüfung (Schwerpunkt: Verwaltung) kehrte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Lehrstuhl zurück.
In seinem Dissertationsvorhaben rekonstruiert Jonas Holoubek die Abwägungsfehlerlehre im Baurecht aus der Sicht der Prinzipientheorie des Rechts.

Kira Scheidt (Ass. Jur.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin
E-Mail: kira.scheidt@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)921 / 55-6264
Raum: 2.07 (RW II)
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Kira Scheidt studierte von Oktober 2012 bis Januar 2019 Rechtswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Schwerpunktbereich I: Grundlagen des Rechts: Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtstheorie und Methodenlehre, Staatsstrukturen und Staatsideen, Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Römisches Privatrecht). Im Termin 2018/II legte sie am Standort Würzburg die Erste Juristische Staatsprüfung ab. Von Oktober 2019 bis Dezember 2021 absolvierte sie den Juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Oberlandesgerichts Bamberg mit dem Schwerpunkt Wirtschaft.
In ihrem Dissertationsprojekt forscht Kira Scheidt zu dem positivistischen Grundrechtsbegriff.

Simon Tebbe
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: simon.tebbe@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)921 / 55-6263
Raum: 2.02 (RWII)
Sprechstunde nach Vereinbarung
Simon Tebbe studierte von Oktober 2013 bis März 2020 Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth (Schwerpunktbereich VIII: Regulierung und Wirtschaft). Im Termin 2020/I legte er die Erste Juristische Staatsprüfung am Standort Bayreuth ab. Seit September 2020 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht IV tätig.
Im Rahmen seines Dissertationsprojektes untersucht Simon Tebbe die demokratische Legitimation des Bundesverfassungsgerichts. Hierbei steht die begrenzte Reichweite der vorherrschenden Legitimationskettentheorie sowie der alternative Legitimationsansatz der These des Bundesverfassungsgerichts als argumentativer Repräsentation im Mittelpunkt der Untersuchung.

Valerie Wuermeling
Nebenberufliche wissenschaftliche Hilfskraft
E-Mail: valerie.wuermeling@uni-bayreuth.de
Telefon: +49 (0)921 / 55-6257
Raum: 0.46.3 (RWII)
Sprechstunde nach Vereinbarung.
Valerie Wuermeling studierte von Oktober 2015 bis Juli 2021 Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an der Universität Bayreuth (Schwerpunktbereich XI: Menschenrechte: Geschichte, Kontexte, Universalisierung). Im Termin 2021/I legte sie die Erste Juristische Staatsprüfung am Standort Bayreuth ab. Während des Studiums arbeitete Valerie Wuermeling von September 2019 bis Juli 2021 als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht IV. Seit September 2021 ist sie als nebenberufliche wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Öffentliches Recht IV tätig.
In ihrem Dissertationsvorhaben beschäftigt sich Valerie Wuermeling mit der Frage, ob in Art. 1 Abs. 2 GG die juridische Geltung moralischer Menschenrechte angelegt ist.