Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie (ÖR IV) – Prof. Dr. Carsten Bäcker

Seite drucken

Julia Hänni

Julia Hänni

Am 11. Dezember 2024 hielt Bundesrichterin (am Schweizerischen Bundesgerichts) Prof. Dr. Julia Hänni einen Vortrag mit dem Titel "Verfassungsstruktur des Judikativen Rechts" an der Universität Bayreuth. 

Ihre vor Kurzem erschienene Monographie "Verfassungsstruktur des Judikativen Rechts. Zur Präjudizienrezeption als Methodik gerichtlicher Entscheidfindung." finden Sie im open access auf Professor Hännis Profil auf der Website der Universität St. Gallen hier (unter Projekte>Publikationen).

Abstract: Der Vortrag beleuchtet den Erkenntnisprozess richterlicher Entscheidfindung. Das Interesse richtet sich auf jene Erkenntnisschritte oberster Gerichte, die über die klassischen juristischen Methoden hinausgehen. Dabei zeigt sich eine spezifische Relevanz des Verfassungsrechts selbst, das die Entscheidfindung normiert, wie auch die massgebliche Bedeutung von Präjudizien. Besprochen wird insbesondere die Präjudizienrezeption mittels gerichtlicher Fallentscheidungsregeln, sog. Präjudizieller Erwägungen, und deren Bedeutung für die Norminterpretation im kontinentalen System. Die Analyse erfolgt mit einem Fokus auf den Bereich der Grundrechte und unter Darlegung des Rezeptionsprozesses der Rechtsprechung des EGMR sowie unter rechtsvergleichender Analyse des US­-Case Law.


Verantwortlich für die Redaktion: Elias Kormann

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt