Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Verfassungstheorie und Rechtsphilosophie (ÖR IV) – Prof. Dr. Carsten Bäcker

Seite drucken

Matthias Mahlmann

Portraitfoto Mahlmann

Am 23.4. wird Prof. Dr. Matthias Mahlmann (Universität Zürich) einen Vortrag zum Thema "Epochenwende? Demokratie, Menschenrechte und die Verführungskraft autoritärer Ideologien" halten. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr c.t. im K 3 (RW I). Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten.

Vorab hier das Abstract zum Vortrag: Demokratien stehen weltweit unter Druck – von aussen durch autoritäre Staaten und von innen durch politische Kräfte, die antidemokratische Ideologien verfolgen, wenn auch mit volksnaher Maske. Die Gründe für die politischen Erfolge dieser Kräfte werden intensiv und kontrovers erörtert. Der Vortrag wird einige Erklärungsansätze für die politische Verführungskraft postdemokratischer Ideologien kritisch mustern. Er wird die Frage stellen, welche normativen Leitideen dem anspruchsvollen und zerbrechlichen Projekt der Demokratie zugrunde liegen: Ist es richtig, dass Demokratie und Menschenrechte unauflöslich miteinander verwoben sind? Kann die Legitimität von Grund- und Menschenrechten trotz der vielfältigen Angriffe überhaupt noch verteidigt werden? Welche Lehren halten eine kritische Globalgeschichte der Menschenrechte, die gegenwärtige Philosophie, aber auch neue Perspektiven der Moralpsychologie und Kognitionswissenschaften bereit? Wie kann das Projekt der Demokratie im Lichte dieser Einsichten verteidigt werden – nicht nur durch theoretische Gründe, sondern auch durch die Erneuerung seiner lebensweltlichen Anziehungskraft?


Verantwortlich für die Redaktion: Elias Kormann

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt